Werbung

Pressemitteilung vom 27.04.2022    

Fahrzeug extrem überladen - Fahrer ohne Lenkzeitnachweise

Am Dienstag, dem 26. April, wurde durch die Verkehrsdirektion Koblenz ein Transporter eines südosteuropäischen Unternehmens aus dem Verkehr gezogen. Er war extrem überladen und der Fahrer war ohne Lenkzeitnachweise unterwegs.

Bilder des kontrollierten Fahrzeugs. (Foto: Polizeidirektion Koblenz)

Heiligenroth. Am Dienstag, dem 26. April, kontrollierten die Schwerverkehrskontrolleure der Verkehrsdirektion Koblenz auf der A 3, Rastplatz Montabaur, gegen 10 Uhr einen Transporter eines südosteuropäischen Unternehmens. Das Fahrzeug war mit verschiedenen Stückgütern, unter anderem einer größeren Menge Metallbänder, beladen.

Im Rahmen der Kontrolle war zunächst festzustellen, dass der Fahrer keinerlei Nachweise über seine Lenk- und Ruhezeiten führte. Es war daher nicht feststellbar, wie lange er am Kontrolltag oder an den Vortagen mit dem Fahrzeug unterwegs war.

Im Weiteren fiel den Kontrolleuren bei der Sichtung der Fahrzeugpapiere auf, dass der Transporter abgelastet war. Die zulässige Gesamtmasse des Fahrzeugs, welche vormals bei 5.000 Kilo lag, betrug nur noch 3.500 Kilo. Aufgrund der Leermasse von 2.800 Kilo stand bei dem Fahrzeug daher nur noch eine Ladekapazität von 700 Kilo zur Verfügung. Dies harmonierte in keinster Weise mit den Gewichtsangaben der vorgelegten Ladepapiere, denn hier kamen die Kontrolleure auf ein rechnerisches Gesamtladungsgewicht von über 3.500 Kilo. Das Fahrzeug wurde daher auf dem Rastplatz mit polizeieigenen Waagen gewogen und es ergab sich ein ernüchterndes Ergebnis: Statt der erlaubten 3.500 Kilo brachte der Transporter tatsächliche 6.750 Kilo auf die Waage und war somit um 92,85 Prozent überladen.



Auf die erhebliche Gewichtsüberschreitung angesprochen, entgegnete der Fahrer lediglich, dass seine Firma kein Fahrzeug mit entsprechender Ladekapazität besitze und man daher den Transporter nutzen müsse. Für die Kontrolleure ganz klar: Im Rahmen der Anzeigenfertigung erfolgte aufgrund der vorsätzlichen Überladung eine merkliche Erhöhung des Bußgeldes – sowohl bei dem Fahrer als auch bei dem Unternehmen.

Die Weiterfahrt mit dem Transporter wurde untersagt und wird erst wieder nach Herstellung eines vorschriftsmäßigen Zustandes gestattet. Zur Verhinderung einer weiteren Nutzung wurden sowohl die Zulassungsbescheinigung, als auch Ladepapiere sichergestellt und eine Lenkradkralle angebracht. (PM)


Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Friedliche Versammlung in Hachenburg für ein AfD-Verbot

Am Sonntag (11. Mai) versammelten sich rund 150 Menschen in Hachenburg, um unter dem Motto "Demokratie ...

Beselicher Basin Street Band bringt Dixieland-Flair nach Montabaur

Die Beselicher Basin Street Band kehrt mit ihrem unverfälschten Sound und einem abwechslungsreichen Programm ...

Jazz-Abend in Höhr-Grenzhausen: "Jazz for Fun" begeistert

Am Freitag, 23. Mai, wird das Jugend-, Kultur- und Bürgerzentrum "Zweite Heimat" in Höhr-Grenzhausen ...

Familienbande im Einsatz - Mutter und Tochter engagieren sich gemeinsam

In den Caritas-Werkstätten Rotenhain arbeiten Bianca Kaiser-Behmer und ihre Tochter Lilly-May Behmer ...

Montabaur Aktiv: Ein Wochenende voller Bewegung und Erlebnisse

Am Samstag und Sonntag, 17. und 18. Mai, verwandelt sich Montabaur in eine pulsierende Bühne für Bewegung, ...

Feuerwehr Niederelbert feierte mit Festkommers das 100-jährige Jubiläum ihrer Gründung

Allen Grund hatte die Feuerwehr Niederelbert am Samstag (10. Mai) in die Elberthalle einzuladen, um dort ...

Weitere Artikel


Partnerschafts-Gottesdienst mit Indonesien in der Schlosskirche Hachenburg

Am 1. Mai findet in Hachenburg ein ganz besonderer Gottesdienst statt. Der Gottesdienst ist ein Partnerschafts-Gottesdienst ...

Bericht aus Berlin mit der Bundestagsabgeordneten Dr. Tanja Machalet

Am 4. Mai haben alle interessierten Bürger die Möglichkeit, der Bundestagsabgeordneten Dr. Tanja Machalet ...

In Idelberg schließt die Firma Euronics Henn am Samstag für immer

Runde Betriebsjubiläen sind dazu da, gefeiert zu werden. Für eine Gratulationscour zum 40. Geburtstag ...

Energietipp: Warmes Wasser doppelt so teuer?!

Heißes Wasser aus dem Hahn ohne zu warten rund um die Uhr - die Zirkulation macht’s möglich. Dieser Luxus ...

Theodor-Heuss-Grundschule Wirges sammelt Spenden für ukrainische Flüchtlinge

Leckeres für den guten Zweck: An vier Tagen verkauften die Schüler der Theodor-Heuss-Grundschule Muffins, ...

Diebstahl von Außenspiegel - Polizei sucht Zeugen

Ersatzteile sind teuer. Das ist aber kein Grund, sich einfach bei abgestellten Fahrzeugen zu bedienen. ...

Werbung